Übernachtungs- und Restauranttipps für Namibia und Südafrika
- Birgit Scharnhorst
- 24. Jan. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. März 2024
Hier kommen Reisetipps für einen Roadtrip in Namibia und Südafrika

Windhoek
In Windhoek angekommen verbringen wir die erste Nacht immer auf dem "Urban Camp". Dieser idyllische Campingplatz mit einer Bar, einem Außenpool und einem Restaurant liegt nur 3 Kilometer vom Zentrum entfernt und ist mit sehr viel Liebe angelegt. Es bedeutet für uns immer ein sehr entspanntes Ankommen in diesem Land. Die Internetseite lautet: www.urbancamp.net.


Wer hier nichts essen möchte, kann gleich um die Ecke (0,5 Kilometer) ins "Joes Beerhouse", ein sehr beliebtes Restaurant für alle Namibia-Starter (www.joesbeerhouse.com). Es ist ein uriges Lokal mit sehr leckerem Essen in einer netten Atmosphäre.


Wer es etwas schicker mag, dem empfehlen wir "The Stellenbosch Winebar", Internet: www.thestellenboschwinebar.com. Dieses trendige Restaurant mit gehobener Küche und einer sehr guten Weinauswahl ist für unsere Verhältnisse dennoch gut bezahlbar. Man kann dort wunderschön draußen sitzen.
In beiden Fällen würde ich eine Sitzplatzreservierung empfehlen.
Dann kann ich nur empfehlen, euch in der "Klein Windhoek Schlachterei" mit Braiifleisch einzudecken. Hier gibt es wirklich alles: Von Kudu, Oryx, Beef bis hin zum Wiener Würstchen. Und das Praktische, ihr könnt es online bestellen und entweder abholen oder liefern lassen bei Ankunft: www.kwsnamibia.com.


Namib Naukluft Nationalpark
Campgrounds
Mein Favorit ist der Sesriem Camp. Aus dem einfachen Grund, dieser befindet sich innhalb des Namib Naukluft Nationalparks und man hat somit den Vorteil, nicht auf die Öffnungszeiten des Parks angewiesen zu sein. Eine Stunde vorher darf man losfahren und gewinnt damit einen erheblichen zeitlichen Vorsprung, was den Sonnenauf- und -untergang betrifft (bessere Lichtverhältnisse für die Fotografie, www.nwr.com.na/resorts/sesriem-camp.

Aber auch den Sossus Oasis Campground kann ich empfehlen. Hier hat man einen Stellplatz mit eigener Nasszelle www.sossus-oasis.com

Übernachtung in der Kalahari auf dem Weg in den Kgalagadi Transfrontier Nationalpark: Kalahari Anib Lodge: www.kalaharianiblodge.com.
Diese liegt inmitten der roten Dünen in der Kalahari und erscheint wie eine Oase. Das Restaurant und den Pool können die Campinggäste mitbenutzen.


Spitzkoppe
Dieser Campground liegt wunderschön an der Spitzkoppe in einer grandiosen Landschaft. Empfohlen wurde uns der Platz Nummer 12 (es gibt insgesamt 31 Stellplätze), der allerdings belegt war (first come, eine Reservierung ist nicht möglich). Aber nachdem wir erst einmal die Gegend mit dem Auto abgefahren sind, haben wir weitere schöne Plätze entdeckt, uns hat der Platz 10b sehr gefallen, von dort hatten wir eine faszinierende Weitsicht.


An der Rezeption befindet sich auch ein Restaurant und eine Bar. Das Restaurant serviert Frühstück, Mittag- und Abendessen.
Die Campsites sind sehr weit voneinander entfernt, man fühlt sich allein in der Wildnis.
Es gibt nur eine Toilette in der Nähe vom Platz, die Duschräume befinden sich am Eingang. Natürlich ist jeder Platz mit einer Feuerstelle ausgestattet, Strom gibt es nicht.
Der Sonnenuntergang ist magisch, die untergehende Sonne lässt die Felsen in einem rot erstrahlen. Da es auf dem Platz keine Lichter gibt, ist der Sternenhimmel atemberaubend.
Kgalagadi Transfrontier Natinalpark
Die Campingplätze hier lassen sich über www.sanparks.com reservieren, gleich inklusive der Parkgebühren.



Augrabies Falls Camping
Wir haben direkt auf dem Campingplatz im Augrabies Falls Nationalpark übernachtet und können diesen nur empfehlen. Er ist sehr groß angelegt, mit Pool und Grillmöglichkeiten.


Sperrgebiet Lodge
Diese Unterkunft liegt in der Nähe von Springbok. Der Gastgeber ist super nett und hilfsbereit. In den Hütten findet man alles, was man zur Selbstverpflegung braucht. Aber vor allem die Lage ist paradiesisch, eine Oase mitten in der Kalahari, Internet: www.sperrgebietlodge.co.za

Paternoster
Wir haben 2 wundervolle erholsame Nächte in "The Oystercatcher's Haven verbracht. Die Zimmer sind liebevoll ausgestattet und sie bieten alles, was man sich wünscht. Die Inhaberin Sue-Anne liest einem jeden Wunsch von den Lippen ab. Die Lage ist traumhaft mit Blick auf das Meer. Man fühlt sich hier wirklich wie im Himmel!
Restauranttipps für Paternoster:
Absolut spitzenmäßig ist das Leeto Restaurant - Blick aufs Meer, modern eingerichtet, Ambiente und Essen hervorragend. Ein Tisch sollte unbedingt reserviert werden. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Schön fanden wir es auch im Gaaitjie Restaurant. Da hat uns die Lage direkt am Strand gefallen, bei gutem Essen und Wein, die Bedienung wirkte etwas gestresst.
Kapstadt
Übernachtung
Dieses Mal haben wir das erste Mal hier nicht privat übernachtet. Wir hatten ein AirBnB für 4 Personen: Viktorianisches Stadthaus in der Kloof. Es hat uns wirklich sehr gut gefalle.
Es gibt ein vielseitiges und unendliches Angebot an Restaurants in Kapstadt. Von daher möchte ich hier nur folgendes empfehlen:
Kloof Street House
Vorab: Unbedingt reservieren!
Hier kann man einen perfekten Abend in Vintageathmosphäre bei Spitzenessen verbringen.

Vor allem draußen unter Lichterketten sitzt man urgemütlich. Ich liebe dort das Ostrich Fillet.
Spaß macht auch das Restaurant Gold in der Nähe von der Waterfront. Zwar etwas touristisch, dafü sehr stimmungsvoll un vielfältig. Denn hier gibt es eine kulinarische Vielfalt eines ganzen Kontinents an nur einem Abend.
Houte Bay
Im urig eingerichteten Wharfside Grill kann man wunderbar auf der Terrasse im Hafen mit Blick in die Bucht essen.

Es gibt hier sehr leckeren Fisch und Schalentiere, das Restaurent gleicht eher einem maritimen Museum.
Grand Africa Café an der Granger Bay
Hier lässt es sich stundenlang aushalten: Sitzend auf weißen Holzmöbeln, die Füsse im Sand mit Blick auf das ruhige Meer. Selbst im März – außerhalb der Walsaison – sehen wir eine Walflosse aus dem Wasser auftauchen. Es ist ein Paradies, mit gutem Wein, leckerem Essen und herzlichem Personal.
The Shimmy Beach Club
Herrlich zum relaxen, eine Liege am Pool, Sushi, Blick aufs Meer, Chillmusik
Tipps für den Roadtrip von Namibia nach Botswana
Etosha Nationalpark
Übernachtung
Wer außerhalb des Parks etwas mehr Komfort genießen möchte, dem kann ich das Onguma Camp empfehlen.
Diese schöne Destination liegt am Ostrand des Etosha Nationalparks. Onguma überzeugt mit überragender Tierbeobachtung, Romantik, Ruhe, Abenteuer und vielem mehr! Mit 5 Lodges, 2 Campingplätzen (jeder Platz hat eine eigene Nasszelle) und 34.000 Hektar exklusiver Wildnis ist der Aufenthalt perfekt.


Damaraland Namibia
Wir übernachten in der Ugab Terrace Lodge in der Nähe von Khorixas, da der Campingplatz unten im Tal liegt. Von hier aus hat man eine herrliche Aussicht auf die Tafelberge, die im Ugab-Tal stehen. Link
Die Ugab Terrace Lodge liegt auf einem Plateau und bietet Panorama-Ausblicke auf den Ugab Trockenfluss. Es gibt einen persönlichen Grillplatz sowie ein Restaurant mit Bar, ein Sonnendeck und einen Swimmingpool.



Caprivistreifen - Übernachtungstipps
Nähere Beschreibungen findest du hier: Link
Fortsetzung folgt
Kommentare